
Bayernweite Tagung für Koordinator*innen für Berufliche Orientierung (KBO) an Gymnasien
Die 2. bayernweite Tagung für Koordinator*innen für Berufliche Orientierung (KBO) an Gymnasien bietet neben aktuellen Impulsen aus der Wirtschaft viel Raum für fachlichen Austausch mit Kolleg*innen aus ganz Bayern. Sechs Jahre nach Einführung der Funktion des KBO am Gymnasium kommt der Weiterentwicklung der Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium nach wie vor ein hoher Stellenwert zu. Als zentrale Ansprechperson für alle Themen rund um die Berufliche Orientierung bilden Sie das Bindeglied zwischen Schule und externen Partnern. Wie gelingt es, das Grundgerüst der Beruflichen Orientierung am Gymnasium noch weiter auszubauen? Wie gelingt es, den Ansprüchen verschiedener Parteien gerecht zu werden sowie die vielfältigen Angebote zu kanalisieren und auf mehrere Schultern zu verteilen? Welche äußeren Faktoren spielen hier eine Rolle und können zum Gelingen beitragen? Wie kann die Rolle des*der KBO an der Schule noch besser in die schulischen Abläufe eingebettet werden und der KBO Unterstützung vom Kollegium erfahren? Was bringen die Veränderungen in der Arbeitswelt für eine gelungene Berufsorientierung mit sich? Nutzen Sie die Gelegenheit und tauschen Sie sich mit Kolleg*innen und Expert*innen dazu aus! |
Mittwoch, 29. Oktober 2025
09.00 Anmeldung im Tagungsbüro | |
09.30 Eröffnung und Grußworte | Michael Mötter, Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Michael Lindemann, vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Juliane Stubenrauch-Böhme, Stiftung Bildungspakt Bayern |
10.00 Impulsvortrag & Blick voraus! | Dr. Jürgen Hollatz, Siemens AG |
11.30 Schwarzmarkt des Wissens | „Praxis für die Praxis“ Der Schwarzmarkt des Wissens dient dem maximalen Wissenstransfer zwischen den Teilnehmer*innen. An mehreren Einzeltischen sitzen Expert*innen, die einen Ausschnitt ihres Wissens anbieten, der sich in 20 Minuten erzählen, erlernen oder ausprobieren lässt. Good-Practice-Beispiele werden vorgestellt und von Expert*innen für Expert*innen weitergegeben. |
12.45 Mittagspause | |
13.45 Angebote 1 - 2 \\ Durchgang 1 | Angebot 1 Angebot 2 |
15.15 Kaffeepause | |
15.30 Angebote 2 - 4 \\ Durchgang 2 | Angebot 2 Angebot 3 Angebot 4 |
17.00 Ende der Veranstaltung |
Die Anmeldung ist unter folgendem Link bis zum 13.10.2025 möglich:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418814
Schloss Hirschberg
Hirschberg 70
92339 Beilngries
Ramona Kornblum, ramona.kornblum(at)bbw.de
Liane Landwehr, liane.landwehr(at)bbw.de
Sabine Schneider-Salvi, sabine.schneider(at)bbw.de
Förderer